Insist on craftsman spirit to fabricate high-quality brewing systems
Search
Close this search box.

Email

sales@micetbrewing.com

Telephone

+86-531-82979225

WhatsApp

+86 18615260186
Winery Fermentation Tanks

Gärungstanks für Weingüter: Umfassende Analyse der Lösungen für Weinfermentationsbehälter

Vorteile von Gärtanks aus Edelstahl für Weingüter

  • Starke Korrosionsbeständigkeit: geeignet für den langfristigen Kontakt mit säurehaltigem Traubensaft und Wein;
  • Leicht zu reinigen: glatte Innenwand, praktisch für die automatische Reinigung des CIP-Systems;
  • Hohe Kontrollierbarkeit: geeignet für die Integration von Temperaturkontrollsystemen, Rührwerken und anderen Automatisierungsgeräten;
  • Keine Auswirkung auf den Geschmack des Weins: Es werden keine Gerüche oder Verunreinigungen freigesetzt;
  • Lange Lebensdauer: kann bei ordnungsgemäßer Wartung mehr als zehn Jahre lang verwendet werden.
Wine Fermentation Tank

Unterschiede bei der Steuerung der Gärungstemperatur zwischen Weißwein und Rotwein

Rotwein: Hochtemperaturgärung, Schalenabzug

Bei Rotwein wird während des Brauprozesses in der Regel eine höhere Gärtemperatur (25℃~30℃) verwendet, um die Tannine, Pigmente und Aromastoffe aus der Traubenhaut besser zu extrahieren. Da bei der Gärung von Rotwein viel Hautschaum anfällt, ist ein Kegelbodenfermenter mit großem Fassungsvermögen und einer Verschließvorrichtung (Cap Management System) erforderlich.

Empfohlene Konfiguration:

  • Fermenter aus rostfreiem Stahl mit einem großen konischen Boden für einfache Sedimentation und Schlackenabfuhr;
  • Zwei-Zonen-Kühlmantel für präzise Kontrolle der Gärtemperatur;
  • Sichtglas oder Mannlochdeckel zur einfachen Beobachtung des Gärungsprozesses;
  • Entleerungsventil + Rückstandsventil zur Unterstützung einer effizienten Schlackenentladung und Reinigung.

Weißwein: Gärung bei niedriger Temperatur, Erhaltung der Aromen

Bei Weißwein wird in der Regel eine niedrigere Gärtemperatur (12℃~18℃) verwendet, um das frische Fruchtaroma und die Säure zu erhalten. Da die Haut nicht am Gärungsprozess beteiligt ist, wird im Gärtank für Weißwein mehr Wert auf Temperaturkontrolle und Sauerstoffisolierung gelegt.

Empfohlene Konfiguration:

  • Vertikaler, gerader Zylindertank (Straight Cylindrical Tank), der am Boden mäßig konisch ist;
  • Präzisions-Temperiermantel (Single oder Dual Jacket);
  • Geschlossene Fermentationsstruktur, um Oxidation zu verhindern;
  • Die obere Einfüllöffnung und das CO₂-Abgasrohr sind vernünftig gestaltet.
wine fermenter-5

Die wichtigsten Komponenten der Gärtanks für Wein

Temperaturkontrollsystem

Die Temperaturkontrolle ist ein wichtiges Glied im Gärungsprozess von Obstwein. Die meisten Gärtanks sind mit Kühlmänteln ausgestattet. Gängige Formen sind z.B. Wabenmäntel oder gewellte Mäntel, und Kühlmedien wie Ethylenglykol können in das Innere geleitet werden, um eine präzise Temperaturkontrolle zu erreichen.

Luftschleuse & Entlüftungsventil

Während des Gärungsprozesses setzt die Hefe eine große Menge Kohlendioxid frei, daher muss der Gärtank mit einem vernünftigen Schleusensystem ausgestattet sein. Typische Konfigurationen sind Wasserdichtungen, Trockenluftfilter oder Atmungsventile mit konstantem Druck, die verhindern können, dass Bakterien in der Luft in den Tank gelangen und das CO₂ reibungslos abgelassen werden kann.

Rührwerk & Rezirkulationssystem

Um die Gärung gleichmäßiger zu gestalten, sind einige Gärtanks mit Rührwerken oder einer externen Umwälzpumpe ausgestattet, die den Wein umwälzen. Dieses System hilft der Hefe und dem Zucker, vollständig in Kontakt zu kommen, verbessert die Effizienz der Gärung und verhindert das Verderben des Tresters.

Konischer Boden

Die meisten Gärtanks für Obstwein haben einen konischen Boden mit einem Winkel von 60 bis 90 Grad, der die ausgefällte Hefe und die Verunreinigungen effektiv auffängt. In der Mitte des konischen Bodens befindet sich ein Abfluss, der das Ablassen von Weinschlamm und Trester nach Abschluss der Gärung erleichtert.

Probenahme-Ventil

Zur Erleichterung von Tests während des Gärungsprozesses sind die Gärtanks für Obstwein in der Regel mit Probenahmeöffnungen ausgestattet. Die Probenahmeanschlüsse sind häufig mit hygienischen Absperrklappen oder Kugelhähnen ausgestattet, die einfach zu bedienen sind und über starke Dichtungseigenschaften verfügen. Durch die Probenahme können die Techniker Parameter wie Zuckergehalt, Säuregehalt und Alkoholkonzentration des Weins in Echtzeit ermitteln, um eine stabile Produktqualität zu gewährleisten.

CIP-Anlage

Das CIP-System ist eine Standardkonfiguration moderner Obstwein-Gärtanks und besteht hauptsächlich aus einer eingebauten rotierenden Sprühkugel oder einem Sprühsystem. Während des Reinigungsprozesses kann die automatisch zirkulierende Reinigungsflüssigkeit durch Anschluss an die CIP-Reinigungsstation das Innere des Tanks, einschließlich der Tankwand, des Stutzens, des Ventils und anderer wichtiger Teile, effizient reinigen.

Bedienfeld

Um die Automatisierung und Präzision der Obstweinherstellung zu verbessern, sind viele Gärtanks mit intelligenten Kontrollsystemen ausgestattet. Das Bedienfeld kann Parameter wie Temperatur, Druck, Zeit usw. in Echtzeit anzeigen und unterstützt die automatische Anpassung. Es kann eine Fernüberwachung und Datenaufzeichnung realisieren, was die Prozessstabilität und die Produktionseffizienz erheblich verbessert.

Mannloch & Schauglas

Der Gärtank für Wein ist mit einem Mannloch ausgestattet, das sich in der Regel oben oder an der Seite des Tanks befindet, um Technikern die manuelle Inspektion oder notwendige Reinigungsarbeiten zu erleichtern. Gleichzeitig können das Schauglas und die Beleuchtungsvorrichtung den Bedienern helfen, den Gärungsstatus visuell zu sehen, um sicherzustellen, dass jedes Glied kontrollierbar und sichtbar ist.

Sicherheitsventil & Manometer

Während des geschlossenen Fermentationsprozesses kann der Tank aufgrund von Gasansammlungen Druck erzeugen, weshalb ein Manometer und ein Sicherheitsventil konfiguriert werden müssen. Das Manometer dient dazu, den Druck im Tank in Echtzeit zu überwachen, und das Sicherheitsventil öffnet sich automatisch, um den Druck abzulassen, wenn ein Überdruck entsteht, um die Sicherheit von Geräten und Personal zu gewährleisten.

wine tank details

Die wichtigsten Vorteile von Kühlmänteln

Während der Weingärung bestimmt die Temperaturkontrolle direkt die Hefeaktivität, die Aromafreisetzung und den endgültigen Stil des Weins. Als Herzstück des Temperaturkontrollsystems sind das Design und die Leistung des Kühlmantels entscheidend für den gesamten Brauprozess.

Präzise Temperaturkontrolle zur Verbesserung der Geschmacksausprägung

Verschiedene Weinsorten müssen in einem bestimmten Temperaturbereich vergoren werden. Weißwein zum Beispiel muss bei einer niedrigen Temperatur von 12 bis 18 Grad vergoren werden, um das fruchtige Aroma zu erhalten, während Rotwein bei 25 bis 30 Grad vergoren werden muss, um die Extraktion der phenolischen Substanzen zu verbessern. Durch die Zirkulation eines Kühlmittels (z.B. einer wässrigen Ethylenglykol-Lösung) im Mantel kann die Temperatur in Echtzeit angepasst werden.

Zonierte Temperaturregelung zur Anpassung an unterschiedliche Gärungsstadien

Hochwertige Gärtanks verwenden in der Regel ein Kühlmanteldesign mit oberen und unteren Zonen (Upper & Lower Jacket), mit dem die Temperatur in verschiedenen Schichten entsprechend den unterschiedlichen Gärungsphasen oder Weinhöhen gesteuert werden kann. Zum Beispiel wird der obere Teil während der hohen Schaumbildung konzentriert gekühlt, und die Temperatur des unteren Teils wird während der Sedimentationsphase reguliert.

Effizienter Wärmeaustausch, Energieeinsparung und Umweltschutz

Die „Dimple Jacket“ mit einer konkaven und konvexen Struktur kann die Wärmeaustauschfläche erheblich vergrößern, die Kühlzeit verkürzen und den Energieverbrauch senken. Gleichzeitig kann die zusätzliche Isolierschicht Wärmeverluste verhindern und dazu beitragen, eine stabile Temperatur zu halten.

wine brewing equipment

Vorteile des konischen Bodens von Weinbehältern

Die konische Bodenstruktur ist ein Standardmerkmal moderner Gärtanks. Seine Winkelkonstruktion wirkt sich nicht nur auf die Effizienz der Schlackenentfernung aus, sondern auch direkt auf die Reinigung, die Probenahme und die Reinheit des Weins.

Schnelle Sedimentation von Hefe und Trester

Durch den natürlichen Schwerkraftmechanismus des Kegelbodens setzen sich Hefe, Traubenschalen und andere Verunreinigungen am Boden des Kegels ab, wodurch ein langfristiger Kontakt mit dem Wein vermieden und die Freisetzung von Bitterstoffen kontrolliert wird.

Geschichtete Probenahme und effiziente Entwässerung

Der Kegelbodentank kann mit mehrstufigen Ablassöffnungen und Probenahmeventilen ausgestattet werden:

  • Direkte Extraktion von Wein aus der oberen Schicht für die Fassabfüllung;
  • Hefeerholung in der mittleren Schicht;
  • Konzentrierte Entwässerung des Bodentresters.

Diese Struktur eignet sich besonders für die Verwaltung der „Gärung mit Haut“ und der „Schlammreifung“ von Rotwein.

Einfache Reinigung, weniger Arbeitsaufwand

Die am Boden gesammelten Rückstände können schnell durch das Bodenablassventil entfernt werden, und die rotierende Sprühkugel des CIP-Systems ermöglicht eine Reinigung im toten Winkel, wodurch Arbeitskräfte und Reinigungszeit erheblich reduziert werden.

Anpassung von Gärtanks mit unterschiedlichem Fassungsvermögen und Kegelbodenwinkeln

Kapazität des Gärtanks

Empfohlene Kegelbodenhöhe

Empfohlener Winkel

Anpassbare Ventilkonfiguration

500L~1000L

≥300mm

60°

Eine einzige Entladungsöffnung kann die tägliche Schlackenentladung abdecken

1000L~3000L

≥450mm

60°~70°

Doppelte Ventilstruktur, praktisch für die Abtrennung von Schlacke und die Klärung von Wein

5000L oder mehr

≥600mm

70° oder mehr

Zusätzliche Optionen für rotierende Sprüharme und Bodenrühren

Wine Tank

Wie man Weintanks nach Produktionsvolumen auswählt

Jährlicher Umfang der Weinproduktion

Empfohlenes Tankvolumen

Höhe Tank

Empfehlungen für den Kühlbereich

Anpassungs-Szenarien

1000L oder weniger

500L~1000L

1.6m~2.2m

≥30% der Tankoberfläche

Start-up-Weinkellerei, kleine Batch-Tests

1000L~5000L

1000L~3000L

2.0m~3.0m

≥50% der Tankoberfläche

Mittelgroße Brauerei

5000L oder mehr

5000L~10000L

3.0m~4.5m

≥70% Oberfläche des Tanks

Großvolumige Arbeitstanks für die Fermentation

FAQ

Talk to and conduct research with other winemakers in your area

Wie lauten die Spezifikationen gängiger Gärtanks aus Edelstahl für Wein?

Die Spezifikationen der Gärtanks variieren je nach dem Umfang der Weinherstellung. Üblich sind 500L, 1000L, 3000L, 5000L, 10000L oder noch größer. Auch maßgeschneiderte Tanks können je nach Bedarf entworfen werden.

Ist es besser, einen vertikalen oder horizontalen Gärtank für Wein zu haben?

Die meisten Weinkellereien entscheiden sich für vertikale Gärtanks, um Platz zu sparen und den schichtweisen Austrag von Weinrückständen zu erleichtern. Für Rotwein werden meist horizontale Tanks verwendet, was die Kontaktfläche zwischen den Schalenrückständen und dem Wein vergrößert und die Extraktionsrate verbessert.

Wie wählt man einen Gärtank aus, der für die Größe Ihres Weinguts geeignet ist?

Berechnen Sie entsprechend der Jahresproduktion und der Chargengröße jeder Gärung. Wenn zum Beispiel die Jahresproduktion 10 Tonnen Wein beträgt und jede Charge etwa 1 Tonne vergoren wird, können 3 bis 5 1000-Liter-Tanks ausgewählt werden, um die Effizienz der Gärung zu gewährleisten.

Ist das CIP-System in Gärtanks für Wein notwendig?

Es ist notwendig. Das CIP-System kann die Reinigungseffizienz verbessern, manuelle Eingriffe reduzieren und Hygiene und Sicherheit gewährleisten, insbesondere für mittlere und große Weinkellereien.

Erhalten Sie eine schlüsselfertige Lösung für Brauereianlagen

Wenn Sie die Eröffnung oder Erweiterung einer Brauerei planen, können Sie sich direkt an Micet Craft wenden. Unsere Ingenieure entwerfen und fertigen Brauereiausrüstungen entsprechend Ihrem Brauprozess. Natürlich liefern wir Ihnen auch eine schlüsselfertige Komplettlösung. Auch wenn Sie eine Erweiterung der Brauerei planen, bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Contact Micet Craft

We will contact you within 1 working day, please pay attention to the email with the suffix “@micetbrewing.com”. 

Wait! .......

Ready to start your brewery business?

We’re the experts in beer brewing equipment, offering tailored solutions for your needs. Whether you’re opening a new brewery or upgrading existing equipment, we’ve got you covered.

Here’s what you’ll get when you choose us:

  1. Custom Solutions

    :

    Our team of engineers will design equipment to fit your exact specifications, ensuring it’s a perfect match for your business.

  2. Special Offer

    :

    As a thank you for choosing us, we’re offering exclusive deals for new customers. Contact us now to learn more!

  3. Expert Advice

    :

    With over 16 years of industry experience, we’ll provide you with professional guidance to help you launch or expand your brewery business smoothly.

Note: Your email information will be kept strictly confidential.